Übersicht der Themenwelt

● Babyschalen, Kinderwagen und Babytragen - Erstausstattung für unterwegs

● Beistellbett, Wickelkommode & Co. Welche Erstausstattung benötigt das Babyzimmer?

● Babyüberwachung - Erstausstattung rund um die Sicherheit.

● Welche Babykleidung braucht ein Neugeborenes?

● Welche Erstausstattung benötige ich zum Wickeln?

● Was benötige ich um mein Baby zu stillen und zu füttern?

● Welche Pflegeprodukte benötigt Babys Haut und Haar?

Alles für einen guten Start ins Leben

Die Spannung steigt, je näher der Geburtstermin rückt. Die Schwangerschaft neigt sich dem Ende zu und die Vorfreude auf das Baby wächst. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass alles für die Ankunft des Neugeborenen vorbereitet ist. Eine der Aufgaben ist die Auswahl der richtigen Baby-Erstausstattung. Es gibt eine grosse Auswahl an Produkten, aber es ist wichtig zu wissen, was das Baby wirklich braucht und worauf man achten sollte. Um dir dabei zu helfen, haben wir eine Übersichtliste und Tipps zum Thema Baby-Erstausstattung zusammengestellt, damit du dich auf die Ankunft deines kleinen Schatzes freuen kannst.

Checkliste für die Erstausstattung deines Babys

Checkliste für die Erstausstattung deines Babys

Die Erstausstattung für ein Neugeborenes umfasst viele Produkte, die im täglichen Leben mit dem Baby benötigt werden. Von Autositz bis Wickeleimer, es gibt viele Dinge, an die man denken muss. Um sicherzustellen, dass du optimal auf die Zeit nach der Geburt und den Nachwuchs vorbereitet bist, haben wir praktische Checklisten für alle Bereiche der Erstausstattung zusammengestellt. So kannst du sicherstellen, dass du nichts vergisst. Unsere Checklisten geben dir einen Überblick über die wichtigsten Produkte, die du für die erste Zeit mit deinem Neugeborenen benötigst. Du kannst die Liste abhaken, wenn du die Produkte besorgt hast und so jederzeit den Überblick behalten.

Erstausstattung für Kinderzimmer - Das erste eigene Reich

Du machst dir schon während der Schwangerschaft Gedanken über die Einrichtung des Kinderzimmers. Ob du das Zimmer in einem pastellrosa oder blauen Farbton gestaltest oder sogar einfach ganz bunt, untermalt die Freude über das neue Familienmitglied. Die Einrichtung des ersten Babyzimmers ist einer der aufregendsten Momente in der Zeit der Vorfreude. Zusammen die Wände zu gestalten und niedliche Möbel auszusuchen, lässt die bevorstehende Geburt konkret fassbar werden.

Checkliste für Kinderzimmer-Erstausstattung

Babys erstes Kinderzimmer

Du hast die Möglichkeit, wunderbare Babyzimmer als Komplettzimmer zu bestellen oder die Möbel einzeln zusammenzustellen. Komplette Babyzimmer passen vom Stil gut zusammen und enthalten meist die wichtigsten Möbel, wie ein Bettchen oder eine Wiege, einen Kleiderschrank, eine Wickelkommode und manchmal sogar ein Regal. In den ersten Monaten wird das Baby wahrscheinlich bei dir im Schlafzimmer schlafen. Beistellbetten können am Elternbett befestigt werden, damit du dein Baby auch nachts in deiner Nähe hast. Um sicherzustellen, dass du nichts vergisst, ist es hilfreich, eine Liste der wichtigsten Ausstattung zusammenzustellen, damit du einen Überblick hast und optimal vorbereitet bist.

BettchenBeistellbettenMatratzenSchränkeBabywiegenWickelkommodenErste SpielzeugeDekoration
Nachtlichter

Sicherheit geht vor – Helfer für den Alltag mit Baby

Der Schutz des Babys ist für Eltern von grösster Bedeutung. Da im Haushalt viele Gefahren lauern, solltest du früh genug damit beginnen, dein Zuhause kindersicher zu machen. Nach der Geburt solltest du vor allem Sturzfallen sichern. Das Neugeborene wird in den ersten Monaten fast ausschliesslich schlafen. Um mehr Sicherheit und Komfort im Babybett zu gewährleisten, sind Nestchen ideal. Ein Babyphone ist besonders praktisch, um das Kind während des Schlafs überwachen zu können. Das Kind sollte niemals alleine auf dem Elternbett, dem Wickeltisch oder dem Sofa liegen. Sobald das Baby anfängt zu krabbeln, gibt es noch viele weitere Gefahrenquellen zu beachten, um dein Kind zu schützen.

BabyphonesSchutzgitterLaufgitter

Erstausstattung für unterwegs – Die erste Fahrt

In den ersten Wochen nach der Geburt wirst du wahrscheinlich viel Zeit damit verbringen, Zuhause mit deinem Neugeborenen zu verbringen, aber auch für Unternehmungen ausserhalb des Hauses benötigst du die richtige Ausrüstung für dein Baby. Bedenke beispielsweise die Heimreise vom Krankenhaus. Ohne eine geeignete Babyschale oder einen Kinderwagen kannst du dein Kleines nicht sicher transportieren. Selbst wenn du in der Nähe des Krankenhauses wohnst, solltest du darauf nicht verzichten. Es ist wichtig, dass sowohl du als auch dein Baby ausreichend Bewegung und frische Luft bekommen. Für gemeinsame Spaziergänge oder kurze Ausflüge in die Stadt, eignen sich besonders Babyschalen, Kinderwagen und Babytragetücher, die mit entsprechendem Zubehör ausgestattet sind. Auf diese Weise kannst du dein Kleines immer bei dir haben und bleibst dennoch flexibel und mobil.

Checkliste für unterwegs

Für erste entspannte Familienausflüge
BabytragenTragetücherWickeltaschenKinderwagenBuggysVeloanhänger

Alles für die ersten Abenteuer

BabyschalenKindersitzeReboarderMobilitätsgarantieSicherheitsversprechen

Wie finde ich den passenden Kinderwagen?

Ein Kinderwagen ist wahrscheinlich eine der grössten Anschaffungen, die du für dein Baby tätigen musst. Es gibt so viele verschiedene Modelle auf dem Markt, dass es oft schwierig sein kann, den Überblick zu behalten und den richtigen Kinderwagen zu finden. Eine praktische Alternative sind Kombikinderwagen, die mehrere Funktionen in nur einem Gestell vereinen. Ein Buggy ist wendig und nimmt wenig Platz ein, während der Sportwagen wegen seiner Stossdämpfer besonders beliebt ist. In manchen Fällen kann es auch sinnvoll sein, auf einen Zwillings- oder Geschwisterwagen zurückzugreifen. Wichtig ist, dass der Kinderwagen an die individuellen Bedürfnisse angepasst wird. Mit unserem digitalen Kinderwagenberater findest du den perfekten Kinderwagen, der am besten zu dir passt!

Sicher im Auto unterwegs mit einer Babyschale

Eine Babyschale ist die sicherste Methode, um dein Baby im Auto zu transportieren. Babyschalen sind für Babys bis zu 13 kg geeignet und gehören zur Autositzgruppe 0+ und i-size. Unser Kindersitzberater bietet dir alle Informationen über die verschiedenen Kindersitzgruppen, Fahrrichtungen, Isofix-Halterungen und vieles mehr, um dir dabei zu helfen, den passenden Autositz für dein Baby zu finden.

Babytragen & Tragetücher

Babytragen und Tragetücher sind sehr beliebt, da sie es dir ermöglichen, dein Baby ganz nah bei dir zu haben und ihm ein Gefühl von Geborgenheit zu vermitteln. Gleichzeitig hast du die Hände frei und kannst beispielsweise Alltagsaufgaben erledigen. Unser Produktberater Babytragen bietet dir alle Informationen über Babytragen und Tragetücher, um dir dabei zu helfen, die beste Wahl für dich und dein Baby zu treffen.

Niedliche Mode für dein Baby

Erstausstattung an Babykleidung - Von Kopf bis Fuss gut ausgestattet

Bei der Wahl der Babykleidung ist es wichtig, auf Qualität und Funktionalität zu achten. Natürlich sollen die Kleidungsstücke auch süss aussehen. Babys benötigen am Anfang nicht viele Kleidungsstücke. Allerdings variiert die Erstausstattung je nachdem, zu welcher Jahreszeit dein Baby auf die Welt kommt. Im Sommer brauchst du andere Kleidungsstücke als im Winter. Um sicherzustellen, dass du und dein Baby bestens ausgerüstet seid, haben wir eine Checkliste für die Erstausstattung im Bereich Mode zusammengestellt.

BodysOberteileHosenStramplerAccessoiresSets

Die ersten Mode-Basics

Checkliste für Sommermode

Luftige Mode für den Sommer

Checkliste für Wintermode

Kuschelige Wintermode für kalte Tage

Erstausstattung fürs Wickeln - Das Wickel 1x1

Viele Eltern beschäftigen sich bereits vor der Geburt mit dem Thema Wickeln. Es gibt viele Fragen, die sich stellen wie: Was benötige ich alles zum Wickeln? Wie sollte der Wickelplatz aussehen? Welche Windeln eignen sich am besten für die Grösse und das Gewicht des Babys? Was muss ich beachten, wenn ich unterwegs wickeln muss? Unser Ratgeber bietet dir Antworten auf all diese Fragen und hilft dir, bestens vorbereitet zu sein. 

Eine gute Vorbereitung ist beim Wickeln von grosser Bedeutung. Es empfiehlt sich, bereits vor der Geburt einen Wickelplatz mit Wickeltisch oder Wickelkommode einzurichten. Der Wickelplatz sollte vor Zugluft und Lärm geschützt sein, damit dein Baby beim Windelwechsel nicht friert und sich entspannen kann. Hilfreich ist auch ein Heizstrahler für kalte Tage. Da du in den kommenden Monaten viel Zeit am Wickelplatz verbringen wirst, ist es besonders wichtig, dass dieser sowohl gemütlich als auch funktional eingerichtet ist. Achte darauf, dass der Wickeltisch auf eine rückenschonende Höhe eingestellt ist und es genügend Abstellflächen für das Wickelzubehör gibt, damit du immer alles griffbereit hast. Ein Windeleimer in der Nähe ist auch von Vorteil.

Checkliste fürs Wickeln

Alles für einen trockenen Babypo

Zum Wickeln benötigst du Windeln, sanfte Feuchttücher, warmes Wasser und eventuell Wundsalbe und Wechselkleidung. Beim Kauf von Windeln hast du die Wahl zwischen Einmalwindeln und Stoffwindeln. Beide haben ihre Vor- und Nachteile, die es abzuwägen gilt und die Entscheidung sollte anhand deiner individuellen Bedürfnisse getroffen werden. Heutzutage werden überwiegend Einmalwindeln verwendet. Sie sind, wie der Name schon sagt, nur einmalig verwendbar, was sie teurer und umweltbelastender macht. Egal für welche Art von Windel du dich entscheidest, achte immer darauf, die richtige Grösse und einen sicheren Sitz zu wählen. In den ersten Tagen nach der Geburt sind Windelgrösse 0 (bis 2 kg) oder Grösse 1 (2-5 kg) am besten geeignet. Vergesse nicht, eine gut gepolsterte Wickelauflage bereitzustellen, um dein Baby vor Unterkühlung und Härte zu schützen. Um noch mehr Gemütlichkeit zu erzeugen, kannst du auch ein Mobile oder eine Spieluhr anbringen. Der Raum, in dem das Wickeln stattfindet, sollte eine Temperatur von ca. 21 Grad haben. Ein Heizstrahler kann helfen, den Wickelplatz zu erwärmen.

WickelkommodenHeizstrahlerWindeleimer

Für unterwegs ist eine Wickeltasche mit mehreren Fächern eine gute Wahl, damit du alles, was du zum Wickeln benötigst, schnell zur Hand hast. Wenn du eine Wickeltasche kaufst, solltest du darauf achten, dass sie bequem zu tragen ist und über genug Stauraum verfügt. Ein verstellbarer Trageriemen, abwaschbare Materialien und ein zusätzliches Thermofach für Fläschchen erleichtern dir den Alltag unterwegs.

WindelnWickelzubehörWickeltaschen

Erstausstattung Stillen - Für einen guten Start ins Leben.

Das Stillen des Babys ist in den ersten 6 Monaten von besonderer Bedeutung. Die Muttermilch liefert deinem Baby alle wichtigen Nährstoffe und hilft dabei, ein starkes Immunsystem aufzubauen und Allergien vorzubeugen. Es ist jederzeit verfügbar und fördert zusätzlich die Bindung zwischen Mutter und Baby. Leider kann es jedoch vorkommen, dass das Stillen nicht immer problemlos verläuft. Dies kann aus verschiedenen Gründen wie Stress oder Krankheit der Mutter, mangelnder Anleitung im Krankenhaus oder fehlerhafter Technik des Babys resultieren. In solchen Fällen kann eine Hebamme hilfreich sein, da sie über die Erfahrung und Kenntnisse verfügt, die bereits vielen Müttern beim Stillen geholfen haben.

Wenn das Stillen weiterhin Schwierigkeiten bereitet, kann die Ernährung mit einer Flasche eine Alternative sein. Es ist wichtig zu bedenken, dass auch, wenn Muttermilch die beste Wahl für dein Baby ist, Ersatzmilchnahrung in der heutigen Zeit alle Nährstoffe enthält, die dein Baby für sein Wachstum und Entwicklung benötigt. 

Also: Ruhe bewahren!

Das Stillen will nicht ganz klappen? Wir geben Tipps!

Checkliste fürs Stillen

Alles für ein volles Babybäuchlein

Checkliste für Flaschennahrung

BabyflaschenMilchpumpenStillkissenStillzubehör

Ratgeber: Tipps für eine entspannte Stillzeit

Must-Haves fürs Stillen

Erstausstattung Pflege - Das Wichtigste für Haut und Haar

Die Pflege des Babys in den ersten Monaten ist ein wichtiger Teil der täglichen Routine. Ohne die richtigen Pflegeprodukte wäre diese Aufgabe schwierig zu bewältigen. Um dein Baby sauber und glücklich zu halten, ist es wichtig, eine Auswahl an Utensilien zur Verfügung zu haben. Dazu gehören Waschlappen oder Waschhandschuhe, ein Kapuzenhandtuch, eine Wickelauflage, Babypflegeprodukte wie Babycreme, Feuchttücher und eventuell eine Wundcreme. Wichtig ist auch, dass du das Baby von Anfang an sauber und hygienisch hältst, besonders durch die Reinigung des Bauchnabels bis er abgeheilt ist. Rituale wie die Wäsche zur gleichen Zeit und wiederkehrende Abläufe können auch helfen, um dein Baby zu orientieren und ihm ein Gefühl der Sicherheit zu geben. Es ist wichtig, sich genug Zeit für die Pflege des Babys zu nehmen und darauf zu achten, dass man alles sorgfältig macht, um das Risiko von Infektionen zu vermeiden. Wenn du irgendwelche Bedenken hast, solltest du immer einen Arzt oder eine Hebamme konsultieren.

Checkliste für Pflegeartikel

Alles für zarte Babyhaut
Baden & WaschenBabyhautpflegePflegesets

Nachdem der Bauchnabel gut verheilt ist und der Nabelschnurrest abgefallen ist, ist es an der Zeit, das erste Bad zu nehmen. Du benötigst dazu eine Babybadewanne oder einen Badeeimer und warmes Wasser. Verwende ein Badethermometer, um die Wassertemperatur zu überprüfen und halte sie zwischen 37 und 38 Grad. In den ersten Monaten solltest du auf Badezusätze verzichten, da diese zu stark für die empfindliche Haut des Babys sein können. Für trockene Haut kannst du Olivenöl oder Muttermilch ins Wasser geben, um sie weich und geschmeidig zu halten. Wie oft du dein Baby badest, hängt von deiner Situation ab, aber in der Regel reicht ein- bis zweimal pro Woche aus. Nach dem Baden kannst du, wenn vorhanden, die Haare des Babys kämmen und die Fingernägel schneiden. Es ist wichtig, dass du dir Zeit nimmst, um das Baby ordnungsgemäss zu baden und auf die Wassertemperatur zu achten, um das Risiko von Verbrennungen zu vermeiden. Wenn du irgendwelche Bedenken hast, solltest du immer einen Arzt oder eine Hebamme konsultieren..

Bereit fürs Baby mit unseren Checklisten

Checkliste KliniktascheCheckliste Erstausstattung

Noch mehr spannende Informationen, nützliche Tipps rund um das Thema Schwangerschaft und dein eigenes Schwangerschaftstagebuch findest du in unserem Schwangerschaftsbegleiter in der baby-markt.ch App. 

baby-markt.ch wünscht allen werdenden Eltern und ihren neuen Erdenbürgern einen tollen und gesunden Start ins Leben! Geniess die Zeit mit deinen Liebsten, denn ehe du dich versiehst, sind die Kleinsten gar nicht mehr so klein.

Viele Grüsse
Dein Team von baby-markt.ch